Kleingärtnerverein "Edelweiss"  e.V. Wuppertal-Elberfeld

gegründet 1950


Informationen für Mitglieder in Stichworten A - Z

...aus der Mitgliederversammlung (MGV) 2023

  • Jacobkreuzkraut – Blätter sehen Rucola bzw. Petersilie ähnlich, mit gelben Blüten, ist giftig und für Mensch & Tier gefährlich. Es kann für Tiere sogar tödlich sein und hat sich in den letzten Jahren stark ausgebreitet. Es wird um besondere Aufmerksamkeit während der Blütezeit zwischen Juni bis August gebeten. Das Internet bietet zahlreiche Informationen & Bilder dazu an.
  • LoRaWAN – der Verein nimmt am Leckage-Pilotprojekt der WSW teil, welches das (frühzeitige) Erkennen von Unregelmäßigkeiten und Wasserverlusten im Wasserleitungsnetz ermöglicht.
  • Gemeinschaftsarbeit – der Antrag auf Erhöhung von 15,00 € auf 25,00 € je Fehlstunde bzw. nicht rechtzeitig oder gar nicht zurückgeschickter Meldezettel zur Datenpflege & Gemeinschaftsarbeit wurde angenommen und ist ab der Gartensaison 2024 gültig.
  • Grill- und Speisereste - sind entsprechend zu entsorgen. Also nach dem Essen oder der Feier dem Restmüll zu Hause zuzuführen. Sie dürfen weder gelagert noch in der Gegend zurückgelassen werden. Es zieht nicht nur Ungeziefer (z.B. Ratten) an, sondern stellt auch ein Umweltvergehen dar, das strafrechtlich verfolgt wird. Aus Erfahrungen des Schädlingsbekämpfers führt aber auch die übermäßige Gabe von Vogelfutter zu einem Rattenproblem.
  • Sommerfest – soll in Abhängigkeit der vorhandenen Helfer-Zusagen als Terrassen-Sommerfest mit dem Dämmerschoppen am Freitag, 30.06.23 und mit dem Festtag am Samstag, 01.07.23 sowie bei Waren-Einsatz und Angebot der heutzutage angespannten Finanz-Lage angepasst stattfinden. Meldungen der Helfer bitte an Wolfgang Bielefeld unter 01578 0690799 oder unsere E-Mail-Adresse. Die Solidarität alle Mitgliederinnen und Mitglieder ist hier gefragt. Dienen doch die Einnahmen dem Erhalt der Anlage und damit dem Fortbestand der Siedlung.
  • Vorstand – für die Zeit bis zur MGV 2024 weiter im Amt:

Angelika Sayn

Rolf Tauchel

Manfred Kort

Ralph-D.Sayn

Jürgen Koch

Vorsitzende

Stellvertreter

Kassenwart

Schriftführer

Fachwart

Wolfgang Bielefeld

Horst Tüsselmann

Michael Schaub

Herbert Lehnardt

Jürgen Sochaki

Veranstaltungen

Pressewart

Anlagenwart

Anlagenwart

Anlage- u. Haustechnik

 

Zur nächsten MGV scheidet Rolf Tauchel aus gesundheitlichen als Stellvertreter aus dem Vorstand aus, das bedeutet in 2024 steht die Neuwahl eines Stellvertreters an und dem Vorstand fehlt eine Person. Um sich bei Interesse an Vorstandsarbeit unverbindlich näher über diese Tätigkeiten informieren zu können, sind Interessenten gerne willkommen an ungeraden Dienstagen der Vorstandssitzung beizuwohnen. Bei Gefallen und gegenseitiger Sympathie könnte eine Aufnahme als Beisitzer in den Vorstand folgen.

  • Wasserzähler – sie wurden wie angekündigt im Frühjahr 2023 gegen teilweise schwierige Umstände ausgetauscht. Jeder Pächter sollte hierzu seine eigene Anschluss-Technik prüfen und ggf. überdenken. Ergänzend werden vom Vorstand Abschluss-Stopfen aus Metall zum Verschrauben der offenen Rohrenden beim Ausbau der Zähler in der Winterperiode zum Selbstkostenpreis angeboten.



...aus Mitteilungen des Stadtverbandes Wuppertal


  • Anlagenwettbewerb 2023 – wird in der gewohnten Form mit der Einteilung in Gruppen A,B und C vorgenommen. Die Vorrunde findet vom 15 – 17.06.2023 und die Endrunde am 15.07.2023 statt.
  • Dachbegrünung – hierzu wurde eine Zoom-Präsentation durch die Firma OPTIGRÜN durchgeführt. Begrünungsformen, Systemaufbauten, Wasserspeicherfähigkeit und Einbaubeispiele wurden thematisiert. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Die Begrünung wird nicht in der Wertermittlung berücksichtigt.
  • Delegiertentag – am 28.Oktober 2023 auf dem Heiligen Berg in Wuppertal. Details zur Tagesordnung folgen später.
  • Kündigung – zur Beachtung: wenn am Ende einer Pacht neben dem Pachtvertrag selbst auch die Mitgliedschaft im Kleingärtnerverein gekündigt werden soll, müssen beide Vorgänge jeweils separat in Schriftform eingereicht werden. Wir bieten dazu ein Formular mit zwei getrennten Unterschriftsbereichen zum Download an.
  • Neuer Zwischenpachtvertrag – als Folge des neuen General-Pachtvertrages der Stadt Wuppertal mit dem Stadtverband Wuppertal ergab sich auch die Notwendigkeit eines neuen Zwischenpachtvertrages wischen dem Stadtverband Wuppertal und den Vereinen. Dort sind auch die Regeln und Vorschriften zur Pflege und dem regelmäßigen Rückschnitt der Gemeinschaftsflächen aber auch der Einzelparzellen verankert. Sie werden durch die Stadt Wuppertal und dem Stadtverband Wuppertal vorgegeben. Der Verein hat keinerlei Einfluss darauf, er hat lediglich für die Einhaltung zu sorgen.
  • Neue Homepage des Landesverbandes – mit einigen interessanten Informationen auch gerade für Gartenpächter wartet die neue Webpräsenz des Landesverbandes Rheinland auf. Es lohnt sich, da einmal nachzuschauen.
  • Neues Angebot für Kleingarten-Magazin – ab Juni kann statt des Kleingarten-Magazins als Printversion, künftig die digitale Ausgabe als E-Paper bezogen werden. Bei Interesse bitte unter Angabe der persönlichen E-Mail-Adresse beim Stadtverband Wuppertal die Umstellung veranlassen.
  • Neuer Vorsitzender des Landesverbandes – Friedhelm Doll wurde als Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland abberufen und Michael Franssen gewählt.
  • SAVE THE DAY – am Sonntag, 11.Juni 2023 feiert der Landesverband Rheinland der Gartenfreude e.V. und Westfalen & Lippe Kleingärtner e.V. „100 Jahre Kleingartenwesen“ im Bunten Garten, Mönchengladbach.
  • SPD-Jahresgespräch – erstmals wieder nach der Pandemie am 08.02.23 im Ratssaal der Stadt Wuppertal unter Beteiligung einer Auswahl von Vereinen (auch der Vorstand des KGV Edelweiss war anwesend) wurden Anliegen der Vereine entgegen genommen.
  • Wandertag – die 41.Auflage wird am 30.September 2023 im Bezirk 11 durchgeführt (Beginn im KGV Foresta und Ende im KGV Langerfeld). Nähere Informationen im Verlaufe des Jahres.