Highlights des laufenden Gartenjahres
An dieser Stelle sind noch einmal die Highlights eines kompletten Gartenjahres aufgelistet, beginnend mit dem jüngsten zurückliegenden Ereignis. Nacheinander mit Erscheinen des jeweils aktuellen Rückblicks zu den Veranstaltungen des laufenden Jahres, werden Rückblicke zum gleichen Ereignis des Vorjahres sukzessive aus diesem Teil der Rückblick-Zusammenfassung wieder herausgenommen.
Auf diese Weise ist immer ein Rückblick über mindestens die letzten 12 Monate gewährleistet. Weiter zurückliegende aber besonders erwähnenswerte Ereignisse bleiben ggf. zusätzlich als Kurzinformation unter der Position Bildergalerie noch länger erhalten.
Herbst-Bingo |
17.11.2019 |
Wie gewohnt zum Ende der Gartensaison, die Wasserzähler werden ausgebaut und noch vor dem Beginn der Weihnachtsmarktzeit, wurde noch einmal die Möglichkeit geboten, sich bei etwas Spiel und Spaß im Vereinshaus zu vergnügen. Unter der Regie von Wolfgang Bielefeld und Horst Tüsselmann gab es auch etwas zu gewinnen. Mit dieser letzten Veranstaltung endeten gleichzeitig die Aktivitäten des Gartenjahres 2019! Bilder können durch Anklicken vergrößert werden |
Honig-Tag |
10.11.2019 |
Bei "blütenreinem" Sonnenschein wurde einmal mehr zum Honig-Tag eingeladen. Die wichtigsten "Helfer" bei der Herstellung des Honigs sind in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt und allemal einen Leitgedanken wert. Dennoch dreht sich an den traditionell liebevoll hergerichteten Ständen am Honig-Tag nicht alles um Bienen und Honig.
Etwas fürs Auge, die Sinne und Informatives zu verschiedenen Themen immer mal wieder im Wechsel wird seit jeher zusätzlich an diesem Tag dem interessierten Publikum geboten. So wie hier unten links, bei Tee-Genüssen und Gewürzen am Stand "Westen BBQ & more" vertreten von Ralf Fiedler (mit eigenem Laden in Remscheid), ein weiteres Mitglied der "Ausrichter-Familie" Koch. Dennoch kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Neben Deftigem durfte auch Kaffee & Kuchen, siehe unten rechts, nicht fehlen. | |
Eine der wenigen verbliebenen Aktivitäten des Vereins mit gebührendem Publikumszuspruch fand am Spätnachmittag ihr Ende. Für eine gelungene Veranstaltung gilt der Familie Koch und den anderen beteiligten Ausstellern für ihre Mühe an dieser Stelle der Dank.
* = Diese Bilder können durch Anklicken vergrößert werden
Summertime |
06.07.2019 |
Ganz anders und für Besucher wie für die Organisation eine völlig neue Erfahrung war unsere interne "Summertime". Abseits des großen Trubels mit der kleinen Besetzung gestemmt, präsentierte sich die Veranstaltung recht beschaulich. Eher etwas von dem Freitag-Dämmerschoppen des gewohnten großen öffentlichen Sommerfestes. Aber leider fehlt zurzeit die über mehrere Tage zwingend notwendige Unterstützung, um ein solches Fest zu organisieren. Allein der Aufbau einige Wochen vor dem Termin, aber auch der Abbau über viele Tage nach dem Ende der drei Sommerfesttage fordert eine entsprechende Mannschaft ein und mehr als eine Vier-Stunden-Schicht während der Tage ist Helfern kaum zu vermitteln. Das kann nur auf den Schultern möglichst vieler Mitglieder und Helfer geschehen. | Das 70-jährige Vereins-Bestehen im nächsten Jahr sollte noch einmal Ansporn für ein großes öffentliches Sommerfest über drei Tage sein. Allen Besuchern und Helfern für unsere Summertime an dieser Stelle vielen Dank für Ihr Engagement! |
Oster-Bingo | |
14.04.2019 |
Nach dem Ausfall des Kappenfestes ist es der erste Termin in 2019 ohne formalen Anlass. Mit dem neuen Zeitpunkt, eine Woche vor Ostern, aber mit gleichbleibendem Interesse, erfreut das "Oster-Bingo" auch an diesem Tag ungebrochener Beliebtheit. Als Vorsitzender gefordert und als Moderator entlastet, konnte sich Horst Tüsselmann dabei weiterer Unterstützung sicher sein. Die gelungene Moderation stand dabei seinem Vorgänger nicht nach. Das gilt auch für das Losen der Zahlen und die drapierten kleinen Gewinne, die mit jeder Runde einen neuen Besitzer fanden. Doch zunächst sind Spannung, eifriges Prüfen und Kontrollieren bei jung und alt die Mühen, die einem Gewinn vorausgehen.
| |
| |
Aber selbst wenn man glaubt gewonnen zu haben, werden zunächst die Zahlen kontrolliert. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Ilona Schmidt und Edith Ludwigs sorgten für die kleine Stärkung zwischendurch. Als Thekenmannschaft fungierte das Ehepaar Miethe. Mit dieser gelungenen Veranstaltung bei allmählich freundlicherem Wetter und immerhin wieder verfügbaren Toiletten im Vereinshaus konnte erfolgreich in die neue Gartensaison gestartet werden. |
Mitgliederversammlung |
15.03.2019 |
| Es war mal wieder ein Tag, der mit der Bezeichnung Schmuddel-Wetter noch geschönt daher kam. Aber trotz der gerade zum Beginn der Versammlung nochmal zulegenden Ungemütlichkeit, zeigte sich das Interesse der wahren Gartenpächter. Ob es die Bedeutung einiger Themen waren oder der Rücktritt und die Nachfolge-Regelung des 1.Vorsitzenden, mag dahingestellt sein. Jedenfalls konnte kurz vor Beginn eine stattliche Beteiligung verzeichnet werden. Natürlich wurde diskutiert und Gespräche geführt. Nicht zuletzt die lange "Durststrecke" bei der Wasserzufuhr war immer wieder Thema. Aber auch die Nachfolge des aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden 1.Vorsitzenden Rainer Fischer. |
| |
Mal wieder unter den zu Ehrenden das Pächter-Ehepaar Zimmerling. Die Mühe guter Pflege lohnt sich also. In diesem Sinne verabschiedete unser Ehrengast Fritz Ortmeier (Vorsitzender des Stadtverbandes Wuppertal) mit einer Laudatio auf unseren 1.Vorsitzenden Rainer Fischer in angemessener Weise. Rainer hat nicht nur in unserem Verein Akzente gesetzt, sondern auch auf regionaler Ebene im Bereich der Bezirke. Seine durch gesundheitliche Einflüsse kurze Amtsperiode war geprägt von deutlichen Veränderungen in unserem Verein. Die fortgesetzte Zunahme der Parzellenwechsel ging mit ständig neu umzusetzenden Vorschriften und Gesetzen einher. Bestimmungen, die nicht immer die Zustimmung der Mitglieder traf. |
|
| Ohne es äußerlich festzustellen wurde die Arbeit des 1.Vorsitzenden schnell zum "Fulltime-Job". Rainer stellte sich diesen Anforderungen und leistete sogar zwischen den schweren Stunden seiner Erkrankung Schützenhilfe für den restlichen Vorstand, der vor allem in Person der 2.Vorsitzenden, Angelika Sayn, die Aufgaben während dieser Zeit bis in die Aktualität übernahm. An dieser Stelle gilt dem scheidenden Rainer Fischer für seine geleistete Arbeit die Anerkennung und der Dank des Vereins und seiner Vorstandskollegin und -kollegen. Noch vor der Pause werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Der restliche Vorstand wird einstweilen in der bestehenden Besetzung weiter zusammenarbeiten. |
Neu zu besetzen war allerdings die Position des 1.Vorsitzenden. Nach vielen Diskussionen und Überlegungen im Vorfeld stellte sich schließlich der "Vorstands-Älteste" Horst Tüsselmann zur Verfügung. Er wurde im Anschluss als neuer 1.Vorsitzender gewählt. Hierfür gilt ihm der Dank der Vorstandsmannschaft. Er versicherte solange es die Gesundheit zulässt gute Arbeit leisten zu wollen. Die ausdrückliche Unterstützung des restlichen Vorstands wurde ihm dabei zugesichert. Nach der Pause wurden noch einige Sachthemen abgewickelt und Informationen des kommenden Gartenjahres ausgetauscht. Nach diesem gelungenen Start und das sogar mit Wasser, wünschen wir allen Mitgliedern und Pächtern eine schone Gartensaison 2019! |
2019 |
2018 |