Kleingärtnerverein "Edelweiss"  e.V. Wuppertal-Elberfeld

gegründet 1950



Nachfolgend werden Informationen zu verschiedenen Themen temporär bzw. saisonal als aktuelle Infos oder dauerhaft als Dauerinformation A-Z angeboten

  • Aktuelle Infos
Einbruch, Diebstahl & Vandalismus

Am ersten November-Wochenende ist in zwei Lauben unserer Siedlung eingebrochen worden. Es entstand erheblicher Sachschaden, so dass die Polizei hinzugezogen werden musste. Sie wird sich zwar mit präventiver Observation um mehr Sicherheit bemühen, aber die Möglichkeiten sind begrenzt. Daher sind alle Pächterinnen und Pächter zu besonderer Aufmerksamkeit auch für das Nachbar-Grundstück aufgefordert. Die eigene Sicherheits-Situation sollte überprüft und bei verdächtigen Handlungen die bekannten digitalen Wege zum schnellen Info-Austausch genutzt werden. Zur Schadenmeldung siehe unten.

Gartensaison geht zu Ende

 Die Aufforderung zur Zähler-Ablesung hat es bereits angekündigt. Die Gartensaison geht zu Ende. Das Wasser wurde abgedreht und zum Schutz vor Frostschäden können die Wasserzähler jetzt ausgebaut werden. Um eindringenden Schmutz und Ungeziefer zu vermeiden, sind die offenen Rohrenden luftdicht zu verschließen. Neben anderen Arbeiten die Parzelle „winterfest“ zu machen, bestimmen diese Tätigkeiten das auslaufende Gartenjahr.

Dann ist auch der Zeitpunkt erreicht, ab dem die Einfahrt in die Gartensiedlung bis einschließlich März 2024 mit unseren Schlüsseln nicht mehr möglich ist. Es soll die Wege in dieser Zeit vor Schäden bei Frost und Schnee schützen.
Zur Beachtung: Nur wenn die Witterung es zulässt und in absoluten Ausnahmefällen kann der Vorstand angesprochen und die Einfahrt in die Siedlung für ein begrenztes Zeit-Fenster ermöglicht werden!


  •  Dauer-Information A - Z
Bauantrag

Anbauten, Erweiterungen der Laube, Stützmauern oder Überdachungen der Terrasse bedürfen der Genehmigung der Stadt, Ressort 103 Grünflächen & Forsten. Das notwendige Antrags-Formular kann über den Bereich Downloads von der Seite des Stadtverbandes heruntergeladen oder beim Vorstand bezogen werden. Der ausgefüllten Antrag bitte dem Ressort 103 der Stadt zukommen lassen:
Stadtverwaltung Wuppertal
Ressort 103 Grünflächen & Forsten
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal

Müll-Entsorgung
 

Müll jeder Art und erst recht gewerblicher Müll darf weder im Umfeld der Kleingartenanlage noch an den anliegenden Straßenrändern, also Hatzenbecker Str., Ravensberger Str. oder Cronenberger Str. entsorgt werden. Generell ist Müll und Sperrmüll aus den Gartenparzellen ausschließlich am eigenen Wohnort eines jeden Pächters/jeder Pächterin oder an den entsprechenden Stellen der AWG bei moderaten Preisen direkt zu entsorgen!


Schadenmeldung (Versicherung)

Schadenfälle aller Art (Feuerschaden, Einbruch, Diebstahl & Vandalismus, Wasserschäden oder Sturm & Hagel) müssen der Versicherung gemeldet werden. Für die meisten ist das die Allianz-Sammelversicherung des Stadtverbandes. Bitte nicht direkt an die Versicherung wenden. Das notwendige Formular kann unter Downloads von der Seite des Stadtverbandes ausgesucht und heruntergeladen oder beim Vorstand bezogen werden. Die ausgefüllte Schadenmeldung, ggf. Fotos des Schadens und bei Einbruch/Diebstahl/Vandalismus auch die Dokumentation der Polizei (ist in diesen Fällen immer hinzuzuziehen) bitte direkt an den Stadtverband Wuppertal schicken:
Stadtverband Wuppertal der Gartenfreunde e.V.
Burgunderstr.12
42285 Wuppertal