Kleingärtnerverein "Edelweiss"  e.V. Wuppertal-Elberfeld
gegründet 1950


 Highlights des laufenden Gartenjahres

An dieser Stelle sind noch einmal die Highlights eines kompletten Gartenjahres aufgelistet, beginnend mit dem jüngsten zurückliegenden Ereignis. Nacheinander mit Erscheinen des jeweils aktuellen Rückblicks zu den Veranstaltungen des laufenden Jahres, werden Rückblicke zum gleichen Ereignis des Vorjahres sukzessive aus diesem Teil der Rückblick-Zusammenfassung wieder herausgenommen. 

Auf diese Weise ist immer ein Rückblick über mindestens die letzten 12 Monate gewährleistet. Weiter zurückliegende aber besonders erwähnenswerte Ereignisse bleiben ggf. zusätzlich als Kurzinformation unter der Position Bildergalerie noch länger erhalten.



Falls gewünscht, können Bilder durch Anklicken im Voll-Format dargestellt werden


Sommerfest und 75.Vereinsjubiläum

27. und 28.06.2025



Das Banner an der Hatzenbecker Straße ist dieses Jahr mit einer "75" rechts und links versehen


Auf immerhin eine 75-jährige Geschichte kann unser Verein in diesem Jahr zurückblicken. Grund genug, das zum diesjährigen Sommerfest besonders hervorzuheben.

Der Beginn am Freitagabend mit dem Aufziehen der "Edelweiss"-Flagge. Welches traditionell die Ausgabe des "Frei-Bieres" ab 18:00 Uhr signalisiert. An dieser Stelle durch das Vorstands-Ehepaar Sayn gespendet und mit Manneskraft ausgeführt.




 




Im Gedankenaustausch, in fröhlicher Runde oder ganz einfach weil es Frei-Bier gibt - egal, man genießt ebenso traditionell vornehmlich unter den Mitgliedern einen gemütlichen Einstieg in das Sommerfest-Wochenende.


 Als Mitglied des Bundes wollte der gebürtige Südstädter und dem Kleingartenwesen verbundene Helge Lindh eigentlich persönlich erscheinen. Der Bundesparteitag seiner Partei am Wochenende unseres Sommerfestes verhinderte das. Er hat es sich aber nicht nehmen lassen ein persönliches Grußwort per Video-Botschaft zu senden (wurde am Freitag abgespielt).

Dabei hob er die Hingabe mit der unsere Siedlung, mit tollem Ausblick auf die Stadt, gestaltet wurde. Die Arbeiten, welche in der Vergangenheit der letzten 75 Jahre wie natürlich auch aktuell vor allem durch die Gemeinschaftsarbeit aller Pächterinnen und Pächter, unsere Anlage zu dem hat werden lassen, was sie heute ist. Er bezeichnet gerade diese gemeinschaftliche Zusammenarbeit als wichtigen Faktor der Demokratie.

Er dankt für den Einsatz in der Natur und bei den Menschen, wozu auch die Einhaltung von Regeln gehören. Nur so sei Zusammenleben möglich und keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit. 

Er fordert uns auf, uns selbst zu feiern und dieses Fest zu genießen. Der Verein könne stolz darauf sein, was er jeden Tag für die Stadt Wuppertal leistet.



 

In Vertretung der neuen Vorsitzenden Sabine Blott, die aber in der Broschüre unseren 75.Geburtstag gewürdigt hat, nutzte Fred Dahlbüding als Geschäftsführer die Möglichkeit für den Stadtverband Wuppertal das Wort zu ergreifen.

Er bemühte zunächst ein wenig Historie um anschließend die gute persönliche Zusammenarbeit bei Bewältigung der Verwaltungsaufgaben zwischen dem aktuellen Vorstand des KGV "Edelweiss" und dem Stadtverband hervorzuheben. 

Am Ende überreicht er eine Urkunde und ein Präsent des Stadtverbandes.




 In einem ausführlichen Grußwort (in der Broschüre nachzulesen), widmete sich Sven Arens, Abteilungsleiter Grünflächen und Forsten der Stadt Wuppertal, zunächst der Frage nach der Namensgebung und der Pflanze Edelweiß selbst. Er lobte die Kleingärtnerische Nutzung, Erholung und Ökologie, für die unser Verein steht. Auch die gelebte Migration mit zurzeit etwa 15 verschiedenen Nationen in der Mitgliedschaft als Fortsetzung der einst mit Vertriebenen begonnen Tradition fand seinen Respekt. Er betonte, dass sich die liegenschaftliche Eigentümerin, solche gut funktionierende, gut aufgestellten Vereine wünscht. Ein Beweis, dass sich Gemeinschaftssinn, Gärtnern, Freizeit und Umweltschutz sehr gut vereinbaren lässt.  



Als Überraschungsgast unter den "Prominenten", konnte schließlich noch die Bezirksbürgermeisterin Cronenbergs Miriam Scherff begrüßt werden.

Spontan ließ auch die OB-Kandidatin es sich nicht nehmen, zum Kleingartenwesen allgemein und unserem Verein im Besonderen ein paar Worte zu sagen.

Sie gratulierte anschließend zum 75.Vereinsjubiläum und wünschte uns ein schönes Fest.






Ein Blumengruß aus der Nachbarschaft zum Jubiläum war der Vorsitzenden des KGV In der Böhle, Martina Koch, vorbehalten.  

Jetzt ist aber der Moment gekommen, wo auch mal angestoßen werden darf...





 ...und hier von links die Herren Arens und Dahlbüding, zusammen mit dem (fast) kompletten Vorstand. Ein fröhliches Prost auf 75 Jahre "Edelweiss" - durch die örtliche Presse zur Verfügung gestellt.




 Die Sonne lacht und so langsam finden sich weitere Gäste auf dem Festplatz ein...

...auf sie warten neben dem landestypischen Angebot auch weitere Spezialitäten...



...bei diesem vielseitigen Angebot an Speisen und Getränken füllt sich jetzt auch die letzte Bank... 

...und am Abend heizt DJ Klaus, verstärkt durch seinen Sohn, mit verschiedenen Stil-Richtungen ordentlich ein.



 Bei guter Laune, Spaß und andauernder Tanz-Stimmung geht dieser Tag und damit die Jubiläumsfeier langsam zu Ende.

Historie, Informationen und Anmerkungen anlässlich des 75.Jubiläums können hier noch einmal nachgelesen werden.


Pesto-Workshop

26.04.2025



An Personen, die sich für die Verwendung natürlicher, besser noch in der eigenen Parzelle gewonnener Produkte interessieren, war diese Veranstaltung gerichtet. So fand sich am Samstagnachmittag der zu erwartende intime Kreis im Vereinsheim ein. Vorweg gilt dem Ausrichter-Ehepaar Sybille und Helmut Leopold ein besonderer Dank für dieses kurzweilige und lehrreiche Praktikum. Das beteiligte Publikum, selbst ebenfalls sachkundig, nahm in regem Gedankenaustausch daran teil. Nicht nur Kräuter auch Unkraut kam hier oder da zum Einsatz. Neben der jeweils gerne angenommen Verkostung, war es am Ende für alle Beteiligten ein bereichernder Nachmittag.

 

Unterhaltungswert mit Lernfaktor bei kulinarischer Begleitung. Eine gelungene Veranstaltung, die als Modell für dieses oder aber auch anderer Themen mit ähnlicher Struktur dienen könnte.

Sichtbar mit Spaß bei der Sache und der Aufmerksamkeit des Publikums sicher.



Oster-BINGO

13.04.2025

Die Protagonisten hatten sich wie üblich viel Mühe gegeben und auch für Abwechslung beim leiblichen Wohl war gedacht worden. Dennoch blieb die Anzahl der Teilnehmenden dieses Mal deutlich hinter denen der sonstigen BINDO-Veranstaltungen zurück. Ob nun das später im Jahr liegende Osterfest mit dem Ferienbeginn bei gutem Wetter für mehr Reiseaktivität gesorgt hat? Nur eine der Möglichkeiten für den eingeschränkten Besuch an diesem Sonntag.



Die die anwesend hatten jedenfalls ihren gewohnten Spaß am Spiel…


…und natürlich auch an den Gewinnen.



Mitgliederversammlung 2025

11.04.2025

Mit der üblichen Beteiligung der letzten Jahre fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Zunächst standen die Geschäftsberichte des Vereins, der Finanzen, der Anlage und zu den Veranstaltungen  auf dem Programm. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Aussprache zu den Geschäftsberichten konnte der bisher gewählte Vorstand für die abgelaufene Periode entlastet werden.
Nach der Pause und der Vertrauensfrage für den bestehenden Vorstand standen Ergänzungswahlen an. Als neue Mitglieder des Vorstandes konnten dabei Maik Pieper und Sedat Tepe gewonnen und in ihre Positionen gewählt werden.


Maik Pieper


Als Beisitzer Anlage und kommender Fachwart wurde zunächst Maik Pieper gewählt. Er nennt seit Anfang 2024 eine Parzelle sein Eigen und durchläuft gerade die Ausbildung zum Fachwart. Er soll zunächst Jürgen Koch unterstützen.

Als Beisitzer Administration wurde Sedat Tepe in den Vorstand gewählt. Die vornehmlich      administrativen Aufgaben sollen ihn an die Aufgaben des stellv. Vorsitzenden heranführen.
Auch seine Familie hat seit 2024 eine Parzelle bei uns.

Sedat Tepe



Wolfgang bei Überreichung der Urkunde


Gruppenfoto von Schenkenden und Beschenkte



Für ihre unterschiedlich langjährige Vorstandszugehörigkeit erhielten Jürgen Sochaki, 5 Jahre Beisitze Vereinshaus und Wolfgang Bielefeld, 12 Jahre Besitzer Veranstaltungen anschließend Ihre gebührende Würdigung.

 


2025

2024


Herbst-BINGO

18.11.2024



Bei trübem Herbstwetter fand man sich ein letztes Mal in diesem Jahr zum traditionellen Herbst-BINGO im Vereinsheim ein. 

Der ordentlich besetzte Gastraum fand dabei sein interessiertes Publikum, welches in gelöster Atmosphäre einen unterhaltsamen Herbst-Sonntag verlebte.






Kleine Gewinne bereicherten den Spaß am Spiel obendrein.


 Während Wolfgang Bielefeld im Hintergrund „am Rad drehte“, leitete im Vordergrund „Conférencier“ Horst Tüsselmann die amüsante Spiele-Runde.

 



Manchmal muss ganz genau nachgeschaut werden, bis es wieder „B I N G O“ durch Raum schallte.
Auch für das leibliche Wohl war wieder gesorgt. Mit dieser kurzweiligen Veranstaltung ging gleichzeitig auch das Gartenjahr im Vereinshaus zu Ende.


Wie immer an dieser Stelle gilt der Dank den ehrenamtlichen Helfern, die durch ihren freiwilligen und selbstlosen Einsatz erst solche Veranstaltungen möglich machen.